top of page
Braunes Gepäck

Schritt 5 - Packliste

Powerbank

Eine Powerbank (Amazon Link) liefert dir zusätzliche Akkuladungen für deine elektronischen Geräte. Weit weg von zu Hause möchte niemand auf sein Smartphone verzichten. Damit du auch nach einem langen Tag, mit vielen Fotos und Navigation, nach Hause findest, ist eine Powerbank empfehlenswert. Je nach Modell kannst du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen. 

Je mehr mAh dein Akku hat, desto teurer wird er, aber dafür kannst du dein Handy auch öfter laden.

KFZ - Ladegerät

Autos in der Backpacker-Preisklasse haben wahrscheinlich noch keinen eingebauten USB-Anschluss. Ich würde dir empfehlen ein Ladegerät fürs Auto mitzunehmen um unterwegs dein Smartphone und deine Kamera etc. aufzuladen. 

Je mehr Watt dein Ladegerät hat, desto teurer ist es, desto schneller lädt es aber auch. (Gerade bei mehreren Geräten wichtig)

Taschenlampe

Zum Zelt aufbauen und um nachts raus zu gehen reicht eine Handytaschenlampe leider nicht aus. Hier empfiehlt es sich in eine richtige Taschenlampe, oder besser noch in eine Stirnlampe zu investieren. So hast du immer alles im Blick und erkennst Tiere, die sich annähern frühzeitig. Die empfohlene Stirnlampe kannst du auch via USB im Auto aufladen und brauchst so keine Batterien.

Reisehandtuch

Mikrofaser Handtücher sind extrem klein und leicht, trocknen schnell und sind dabei saugfähig und weich. Sie sind in verschiedenen Größen und in allen erdenklichen Farben verfügbar, es sollte also für jeden etwas dabei sein. Ich würde dir empfehlen ein möglichst großes Handtuch zu kaufen, dann kannst du es auch am Strand benutzen.

Schlafsack

In Australien ist es in der Regel recht warm, allerdings kann es im Winter und in bestimmten Regionen vor allem nachts ziemlich kalt werden. Doch für den Anfang sollte ein normaler Sommerschlafsack mit kleinem Packmaß ausreichen. Diesen kannst du problemlos mitnehmen, da er kaum Platz wegnimmt.

Trinkflasche mit Filter

Das Leitungswasser in Australien schmeckt als würdest du Schwimmbadwasser trinken. Angeblich sollen die zugefügten Chemikalien die Zähne härten. Da Wasser aus Flaschen auf Dauer recht teuer wird und viel schlimmer schwer zu tragen ist, habe ich mir einen Wasserfilter gekauft, um den widerlichen Geschmack los zu werden. Es gibt aber auch Trinkflaschen mit einem eingebauten Filter. Wenn es dir nur darum geht Leitungswasser zu filtern reicht dir eine Flasche für 10-15€. Wenn du dir die Möglichkeit offen halten möchtest aus Süßwasserflüssen und -bächen zu trinken, solltest du auf jeden Fall zur LifeStraw-Trinkflasche greifen, da diese den besten Filter bietet und extra darauf ausgelegt ist.

Aufbewahrung für Dokumente

Nooks Bag sind wiederverschließbare, wasserdichte Hüllen in DIN A4 Größe. So kannst du deinen Reisepass sowie alle Dokumente, Lebensläufe etc. sicher transportieren. Sie sind außerdem groß genug um Smartphone und Tablet etc. darin zu verdauen, perfekt für den Tag am Strand. So musst du keine teuren Outdoorhüllen für deine elektronischen Geräte kaufen. 

Kulturbeutel

Ein aufhängbarer Kulturbeutel ist wirklich praktisch! So haben alle deine Sachen immer ihren Platz und dein Badezimmer ist immer aufgeräumt.

Bauchtasche

Wenn du deinen Reisepass im Ausland verlierst bedeutet das jede Menge Aufwand und ca 250€ Extrakosten für dich. Eine schmale Bauchtasche ist daher auf jeden Fall empfehlenswert um deinen Reisepass und deine Kreditkarten so sicher wie möglich zu verstauen.

Vorhängeschloss

Hotels bieten in der Regel einen Spind für deine Wertsachen, der mit einem Vorhängeschloss abgesperrt werden kann. Bestell am besten gleich eins mit, vorzugsweise mit Zahlenkombination (damit du den Schlüssel nicht aufbewahren musst), du wärst nicht der erste, dessen Kreditkarte und/oder Reisepass während dem Duschen geklaut wird.

Ohrstöpsel

Nichts ist schlimmer als ein schnarchender Zimmergenosse. Dir kann es egal sein, wenn du mit Ohrstöpsel vorgesorgt hast. Diese hier sind klein und abwaschbar und können so jederzeit wiederverwendet werden. 

Nagelset

Da du wahrscheinlich kein eigenes Maniküre/Pediküre Set hast und deine Eltern nicht erfreut wären, wenn du ihres mit nimmst, ist hier ein gutes Nagelset mit allen wichtigen Sachen verlinkt

Taschenmesser

Last but not least: Das Schweizer Taschenmesser.

Flaschenöffner, Korkenzieher, Dosenöffner, alles was ein Backpacker braucht, ein absolutes must-have!

Please reload

Kleidung

Beachte, dass es in Australien auch kalt werden kann. Der australische Winter ist zwar nicht mit dem deutschen zu vergleichen, doch es kann besonders abends und nachts ziemlich kalt werden. Daher solltest du auch warme Kleidung einpacken.

Die Australier feiern in der Regel äußerst schick. Achte darauf elegante Kleidung einzupacken, wenn du Clubs besuchen möchtest. Bei Frauen scheint die Regel weniger ist mehr zu gelten, die Australierinnen feiern meistens in high heels mit knappen Kleidern und viel Schminke (Du wurdest hiermit vorgewarnt).

  • Hosen

    • kurze Hose​

    • Jeans/Chino

    • Jogginghose

    • Badesachen

  • T-Shirts

  • Pullis

  • Jacken

    • Regenjacke​

    • Winterjacke

  • Unterwäsche

  • Socken

    • ggf. Wandersocken​

  • Schlafsachen

  • Ausgehkleidung

  • ​​Gürtel

  • Sonnenschutz (Mütze/Kappe/Hut)

  • Sonnenbrille​​

  • Schuhe

    • Flip-Flops​

    • Wanderschuhe

    • ​Ausgehschuhe​

    • Turnschuhe

  • Taschen

    • Rucksack (für Tagesausflüge)​/ Handtasche

    • Strandtasche (wasserdicht)​​

Papiere und Finanzen

Bevor du nach Australien fliegst solltest du Kopien von allen wichtigen Dokumenten machen und dir Notfallnummern der Bank und deiner Auslandsreise-Krankenversicherung aufschreiben. All diese Dokumente + originale solltest du gebündelt aufbewahren, am besten in einer wasserdichten Hülle, wie oben verlinkt. Für unterwegs empfiehlt sich eine Bauchtasche, zur sicheren Verwahrung deiner wichtigsten Dokumente.

 

Zum Start deiner Reise solltest du etwa A$100 in bar mitnehmen. Mehr lohnt sich aufgrund der teuren Wechselgebühren am Schalter nicht. In Australien kannst du fast überall mit Karte zahlen. Solltest du doch Bargeld brauchen, kommst du mit 100 Dollar erst mal zurecht, bis du einen Geldautomaten findest, an dem du gratis (manche Banken wie bspw. DKB) weiteres Geld abheben kannst. 

  • Portemonnaie

  • Bauchtasche

  • Australische Dollar

  • Kreditkarte

  • ggf. EC-Karte mit TAN-Generator für online Banking

  • Notfallnummern der Bank​​

  • Nachweis über ca. 3500€ (Kontoauszug) 

  • wasserdichte Hülle für Unterlagen

  • Reisepass

  • Personalausweis

  • Führerschein + internationaler Führerschein

  • Visum

  • Dokumente deiner Krankenversicherung​​

  • Impfpass

  • ggf. Unterlagen für gebuchte Unterkunft/Mietwagen 

    • Wegbeschreibung​

  • Flugticket/Zugticket

  • Reiseführer

  • Landkarte (ADAC)
    Tagebuch

  • Adressliste für Postkarten​​

Hygiene und Medikamente

​Alle Hygieneartikel könnt ihr auch überall in Australien kaufen. Bitte kommt nicht auf die Idee alles auf Vorrat mitzuschleppen.​

  • Kulturtasche

  • Reiseapotheke​​

  • Zahnbürste und Zahnpasta

  • Reiseshampoo und -duschgel

  • Sonnencreme (Hoher Lichtschutzfaktor)

  • Nagelpflegeset

  • Rasierer

  • Deodorant

  • Verhütungsmittel

  • Kamm

  • Haargummi

  • Schminkutensilien

  • Handcreme

  • Labello

  • Tampons​​

Elektronik und Sonstiges

  • Reiseadapter

  • Steckerleiste/ -cube

  • Ladegerät

    • Kabel​

  • Powerbank

  • Kamera/Drohne/GoPro

  • Reisehandtuch

  • Schlafsack

  • Brille/Kontaktlinsen (evtl. auf Vorrat)

  • Moskitonetz

  • Ohropax

  • Schlafmaske

  • Taschenlampe/Stirnlampe

  • Taschenmesser

  • Vorhängeschloss (für Spind im Hostel)

  • Wörterbuch (oder offline Wörterbuch App)

Please reload

Schritt 4

Flug buchen

Schritt 6

Sonstiges

Schritt 5 absolviert!

Hast du Schritt 5 absolviert und dein Gepäck nun vollständig gepackt?

Dann hast du den Großteil deiner Vorbereitung geschafft! Nurnoch ein paar Kleinigkeiten und deine Erste Unterkunft ist zu buchen bis es nun endlich losgehen kann!
Um die restlichen 2 Schritte zu beschreiten klicke einfach auf den grauen Button hier unten.

© 2020 Tim Keßelnschläger 

  • Black Instagram Icon
  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Spotify Icon
  • Schwarz Snapchat Icon
bottom of page